Die Baustelle ist am 11. Januar 2021 in das neue Jahr gestartet. Nach Aufbau der gesamten Vortriebsanlage bohrt sich der Bohrkopf seit dem 21. Januar 2021 durch das Erdreich. Die 3. Pressstrecke ist 920 Meter lang und verläuft von der Große Bruchstraße (TS9) bis zur Kölnische Straße (R17).
In der Goeterstraße (TS5) wird das Vortriebsrohr in der Baugrube freigelegt und im Anschluss wird diese für das Ortbetonbauwerk vorbereitet.
In der Freiheitsstraße, oberhalb der Bendstraße (TS3), erfolgen Arbeiten im Mittelstreifen.
Für nähere Informationen siehe entsprechende Baufelder (TS 3,TS5,TS9).
Wichtig: Durch die Corona-Pandemie fallen die wöchentlichen Sprechstunden am Donnerstag aus.
In den Hauptzufahrtsstraßen des gesamten Stadtgebietes Viersen weisen Hinweistafeln auf die Baustelle in der Freiheitsstraße hin. Für den Durchgangsverkehr wird empfohlen die Autobahnen A61 und A52 zu nutzen, da es durch die Arbeiten im fließenden Verkehr zu Beeinträchtigungen kommen kann.
Derzeit sind folgende Umleitungen eingerichtet!
R1: Endschacht
Endschacht zum Einsetzen bzw. zur Bergung der Vortriebsmaschine.
R17: Endschacht
Endschacht zum Einsetzen bzw. zur Bergung der Vortriebsmaschine.
TS3: Überfall- und Drosselbauwerk
Bei Regenereignissen staut das Kanalnetz ein. Um eine Überflutung der Straßen zu verhindern, wird der Spitzenabfluss in den Überfallbauwerken über höhenverstellbare Schwellen in den Tiefensammler abgeführt und dort zwischengespeichert.
TS4: Pumpstation
Nach Ende des Regenereignisses wird das zwischengespeicherte Mischwasser aus dem Tiefensammler mittels Pumpen wieder auf das Niveau des weiterführenden Netzes gepumpt. Von dort fließt das Mischwasser im Freispiegelgefälle in Richtung Pumpwerk „Rahser Bruch“ zum Niersverband.
TS5: Überfall- und Drosselbauwerk
Bei Regenereignissen staut das Kanalnetz ein. Um eine Überflutung der Straßen zu verhindern, wird der Spitzenabfluss in den Überfallbauwerken über höhenverstellbare Schwellen in den Tiefensammler abgeführt und dort zwischengespeichert.
TS8: Überfall- und Drosselbauwerk
Bei Regenereignissen staut das Kanalnetz ein. Um eine Überflutung der Straßen zu verhindern, wird der Spitzenabfluss in den Überfallbauwerken über höhenverstellbare Schwellen in den Tiefensammler abgeführt und dort zwischengespeichert.
TS9: Überfall- und Drosselbauwerk
Bei Regenereignissen staut das Kanalnetz ein. Um eine Überflutung der Straßen zu verhindern, wird der Spitzenabfluss in den Überfallbauwerken über höhenverstellbare Schwellen in den Tiefensammler abgeführt und dort zwischengespeichert.
TS11: Überfall- und Drosselbauwerk
Bei Regenereignissen staut das Kanalnetz ein. Um eine Überflutung der Straßen zu verhindern, wird der Spitzenabfluss in den Überfallbauwerken über höhenverstellbare Schwellen in den Tiefensammler abgeführt und dort zwischengespeichert.
U1: Entfall Linksabbieger in Vogteistr
Umleitung Linksabbieger in Hohe Buschstraße über Bismarckstraße aus Richtung A61/Süchteln kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U3: Entfall Linksabbieger Bendstraße
Umleitung Linksabbieger in Süchtelner Str. über Florastr./ Rahserstr. /Herzogstr. aus Richtung A61 / Süchteln kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U4: Entfall Rechtsabbieger in Goetersstraße
Umleitung Linksabbieger in Lindenstraße über Burgstraße in die Goetersstraße aus Richtung A61/Süchteln kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U7: Entfall Rechtsabbieger in Große Bruchstr.
Umleitung Rechtsabbieger in Große Bruchstraße aus Richtung A61 / Süchteln kommend.
U8: Entfall Linksabbieger in Große Bruchstraße
Umleitung Linksabbieger in Bahnhofstraße über Parkstraße aus Richtung Mönchengaldbach / A52 kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U7: Entfall Rechtsabbieger in Große Bruchstr.
Umleitung Rechtsabbieger in Große Bruchstraße aus Richtung A61 / Süchteln kommend.
U8: Entfall Linksabbieger in Große Bruchstraße
Umleitung Linksabbieger in Bahnhofstraße über Parkstraße aus Richtung Mönchengaldbach / A52 kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
Entfall Linksabbieger Krefelder Str.
Entfall Linksabbieger in Krefelder Straße Umleitung Linksabbieger in Brüsseler Allee L29 aus Richtung A61/Süchteln kommend
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
Sperrung Zufahrt Krefelder Str.
Zufahrt Freiheitsstraße über Krefelder Str. gesperrt. Umleitung halbrechts in Alte Bruchstraße aus Richtung A44 Kreuz Neersen kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U11 Entfall Rechtsabbieger in Josefsring
Umleitung Rechtsabbieger in Ernst-Moritz-Arndt-Straße über Galdbacher Straße aus Richtung A61 / Süchteln kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U13: Entfall Linksabbieger in Brüsseler Allee
Umleitung Linksabbieger in Krefelder Straße aus Richtung A61 / Süchteln kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U14: Entfall Linksabbieger in Freiheitsstraße
Umleitung in Brüsseler Allee über Krefelder Straße L71 aus Richtung Josefsring kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
U20: Entfall Linksabbieger in Josefsring
Umleitung Linksabbieger in Ernst-Moritz-Arndt-Straße über Gladbacher Straße zum Josefsring aus Richtung Mönchengladbach / A52 kommend.
Bitte folgen Sie der entsprechend farblich markierten Umleitung!
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und alle ursprünglichen Verkehrsbeziehungen sind wieder möglich. Von Dülken kommend bleibt die Einspurigkeit stadteinwärts vorerst bestehen.
Im Kreuzungsbereich erfolgen derzeit keine Bauarbeiten. In Fahrtrichtung nach Dülken ist die Rettungsgasse angelegt. Stadteinwärts wurde die Linksabbiegespur nach Süchteln verlängert. Die Verkehrssituation bleibt bis zur Wiederherstellung der Fahrbahn - circa Sommer 2021 – so bestehen.
Im Kreuzungsbereich erfolgen derzeit keine Bauarbeiten. In Fahrtrichtung nach Dülken ist die Rettungsgasse angelegt. Je nach Situation am TS 3 wird die Verkehrsführung zwischen Rahserstraße und Bendstraße verändert.
Am 18.Dezember 2020 wurde das Baufeld im Mittelstreifenbereich eingerichtet. Der Verkehr und die Rettungsfahrzeuge passieren das Baufeld Richtung Dülken auf einer zusammengeführten Fahrspur. Die Linksabbiegespur in Fahrtrichtung Mönchengladbach in die Bendstraße ist gesperrt. Durch das Baufeld (TS 5) Freiheitsstraße/Goetersstraße ist der Fuß- und Radweg stadteinwärts ab der Einfahrt der NEW gesperrt.
Die Baugrube wurde geöffnet und die ersten Fertigteile des Überfallbauwerkes werden am 28. Januar montiert.
In Fahrtrichtung Süchteln und Dülken ist die Rettungsgasse über den ausgebauten Mittelstreifen angelegt. Die 2. Pressstrecke von Große Bruchstraße (TS 9) ist zielgenau angekommen. In Kürze beginnen die Vorbereitungen für die Herstellung der Pumpstation.
In beiden Fahrtrichtungen ist die Rettungsgasse angelegt. In Fahrtrichtung Mönchengladbach kann geradeaus und links in die Gerberstraße gefahren werden. Ein Rechtsabbiegen in die Goetersstraße ist nicht möglich. In Gegenrichtung sind alle Fahrbeziehungen möglich. Die Goetersstraße wird in Fahrtrichtung von der Freiheitsstraße bis zur Burgstraße zur Einbahnstraße. Von der Burgstraße kommend ist ein Rechtsabbiegen bzw. vom Dunantplatz kommend ein Linksabbiegen in die Goetersstraße nicht möglich. An der Kreuzung Freiheitsstraße/Goetersstraße entfällt der Fuß- und Radüberweg. Als Ersatz kann die Straße in Höhe der Goetersstraße Hausnummer 21 und 23 von Fußgängern und Radfahrern überquert werden. Stadteinwärts wird der Fuß- und Radweg ab der Einfahrt der NEW gesperrt. Die Umleitungsroute führt von der nördlichen Freiheitsstraße bis zur Kreuzung Freiheitsstraße/Gerberstraße.
Zurzeit wird die Baugrube ausgehoben und das Vortriebsrohr freigelegt. Dies sind vorbereitende Arbeiten für das, an dieser Stelle, geplante Überfall- und Drosselbauwerk. Die Arbeiten werden Mitte Februar aufgenommen.
In Fahrtrichtung nach Mönchengladbach hin ist die Rettungsgasse angelegt. Im Kreuzungsbereich erfolgen derzeit keine Bauarbeiten. Die Verkehrssituation bleibt bis zur Wiederherstellung der Fahrbahn - circa Frühjahr 2022 – so bestehen.
Die Durchfahrgrube für den späteren Rohrvortrieb ist erstellt. Im Kreuzungsbereich Freiheitsstraße/Bahnhofstraße erfolgen derzeit keine Bauarbeiten. In Fahrtrichtung Mönchengladbach ist die Rettungsgasse angelegt. Von der Freiheitsstraße kann in alle Richtungen gefahren werden. Die Fahrbeziehung Bahnhofstr. mit dem Rechtsabbiegen auf die Freiheitsstraße wurde um das Geradeausfahren erweitert. Kommend von der Bahnhofstraße kann die Freiheitsstraße nun überquert werden. Die Verkehrsregelung bleibt bis zur Erstellung des Schachtbauwerkes in der Durchfahrgrube so bestehen.
Auf der Freiheitsstraße kann in beide Richtungen nur geradeaus gefahren werden. Stadtauswärts Richtung Mönchengladbach wird der Verkehr über den ausgebauten Mittelstreifen geführt. Richtung Mönchengladbach ist die Rettungsgasse angelegt. Die Große Bruchstraße mit ihren Geschäften ist über die Umleitungsrouten U7 und U 8 leicht zu erreichen. Folgen sie bitte den Hinweistafeln in Form unseres Maskottchens "Niels", mit dem lila Pfeil. Eine Durchfahrt von der Großen Bruchstraße auf die Freiheitsstraße und von der Großen Bruchstraße in die Parkstraße ist nicht mehr möglich. Kommend vom Gereonsplatz wird die Große Bruchstraße hinter der Königsallee gesperrt. Die Umleitung führt über die Königsallee - Bahnhofstraße - Parkstraße. Ein beidseitiges Parken auf der Großen Bruchstraße zwischen Parkstraße und Königsallee wird eingerichtet. Das Parken im gesamten Postgarten ist nicht möglich. Von der Poststraße darf nur rechts in die Parkstraße abgebogen werden. Auf der südlichen Parkstraße wurde das Parkverbot um 50 Meter in Richtung Bahnhofstraße erweitert. Von der Freiheitsstraße ist das Links- bzw. Rechtsabbiegen in die Krefelder Straße nicht mehr möglich. Ferner entfällt die Durchfahrt von der Krefelder Straße auf die Freiheitsstraße. Die Krefelder Straße ist ab Höhe Viktoriastraße gesperrt. Hinweistafeln und Umleitungsrouten weisen auf die geänderte Verkehrsführung hin. Der nördliche Überweg von Krefelder Straße/Große Bruchstraße entfällt. Die Sperrungen und Umleitungen werden in dieser Bauphase bis Ende 2021 andauern.
Am 12. Januar 2021 wurde der Bohrkopf in die Baugrube herabgelassen und in Startposition gebracht. Nach Aufbau der gesamten Vortriebsanlage bohrt sich der Bohrkopf seit dem 21. Januar 2021 durch das Erdreich. Die 3. Pressstrecke ist rund 920 Meter lang und endet an der Kölnische Straße hinter der Kreuzung Freiheitsstraße/Ernst-Moritz-Arndt-Str. (Baufeld R17).
In Fahrtrichtung Mönchengladbach ist die Rettungsgasse angelegt. Die Verkehrssituation bleibt bis circa Dezember 2021 so bestehen.
Die Durchfahrbaugrube für den späteren Rohrvortrieb ist erstellt. Im Kreuzungsbereich erfolgen derzeit keine Bauarbeiten. In Fahrtrichtung Mönchengladbach ist die Rettungsgasse angelegt. Die Verkehrsregelung bleibt bis zur Erstellung des Schachtbauwerkes in der Durchfahrbaugrube – circa Dezember 2021 - so bestehen.
Im Kreuzungsbereich erfolgen derzeit keine Bauarbeiten. In Fahrtrichtung nach Mönchengladbach ist die Rettungsgasse angelegt.
In Fahrtrichtung Mönchengladbach ist die Rettungsgasse angelegt. Durch das Einrichten des Baufeldes für die Zielgrube der dritten Vortriebsstrecke, wurde die Einspurigkeit in Fahrtrichtung Mönchengladbach bis hinter der Kreuzung Ernst-Moritz-Arndt-Straße in die Kölnische Straße verlängert. Die Kölnische Straße wird in diesem Bereich in Fahrtrichtung Innenstadt zweispurig. Es wird eine Linksabbiegespur sowie eine kombinierte Geradeaus- und Rechtsabbiegespur eingerichtet. Alle Fahrbeziehungen bleiben bestehen. Die Zielgrube für die Bergung der Vortriebsmaschine ist vorbereitet.
Während der Bauzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr in der „Alten Feuerwache“ an der Rektoratstraße stationiert. Vom Dunantplatz kann die Rektoratstraße bis zur Feuerwache befahren werden. Radfahrer dürfen weiterfahren. Um die Parksituation zu verbessern, ist auf beiden Seiten der Rektoratstraße zwischen der Generatorenhalle und der Zufahrt zur vorübergehenden Feuerwache das Parken auf dem Gehweg eingerichtet.
Als Vertreter des Bauherren (Stadt Viersen) stehen wir Ihnen Rede & Antwort, wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Baustelle. Schreiben Sie uns eine Mail, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
NEW AG
Baubeauftragter
SONNTAG
Baugesellschaft mbH & Co. KG
Im Mischwassernetz Alt-Viersen besteht kein ausreichendes Rückhaltevolumen. Aus diesem Grund hat die Stadt Viersen beschlossen Rückhaltevolumen zu schaffen und die NEW mit der technischen Umsetzung beauftragt. Der Bau mehrerer Regenrückhaltebecken ist aufgrund der vorhandenen Bebauung mitten in der Stadt nicht möglich. Das Problem wird gelöst, indem über eine Strecke von 2,5 Kilometern unterirdisch ein Regenrückhaltekanal - der sogenannten Tiefensammler - gebaut wird. Das Wasser wird wie in einer unterirdischen Tiefgarage zwischengeparkt. Der Tiefensammler fasst nach Fertigstellung ein Volumen von 17.500 Kubikmeter Wasser, das entspricht der Füllmenge von acht olympischen Schwimmbecken.
Die Baumaßnahme erstreckt sich entlang der Freiheitsstraße von der Kreuzung Willy-Brandt-Ring/Vogteistraße nördlich des Viersener Stadtzentrums bis zur Einmündung der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Das Bauwerk entsteht in einer Tiefe von rund 13 Metern, die unterirdischen Rohre haben einen Innendurchmesser von drei Metern.
Mit dem neuen Tiefensammler wird das gesamte Viersener Kanalnetz entlastet. In den Bereichen Bendstraße, Goetersstraße, Bahnhofstraße, Große Bruchstraße und Josefsring werden Bauwerke erstellt, die das vorhandene Kanalnetz an den Tiefensammler anschließen. Bei stärkeren Regenereignissen wird das Regenwasser in den Tiefensammler geleitet und dort zwischengespeichert. Nachdem der Regen aufgehört hat, wird das gespeicherte Regenwasser aus dem Sammler in das weiterführende Kanalnetz gepumpt.
Es gibt ein umfassendes Verkehrskonzept. Die Freiheitsstraße wird während der dreijährigen Bauzeit in jede Richtung einspurig zu befahren sein. Hinzu kommen Abbiegefahrstreifen.Die temporären Veränderungen betreffen nur die Abbiegefahrstreifen. Die Feuerwehr erhält eine Rettungsgasse und Vorrangschaltung bei den Ampeln. Die einzelnen Abschnitte werden nach der Fertigstellung für den Verkehr freigegeben – das bedeutet, die Freiheitsstraße ist nicht während der gesamten Bauzeit einspurig.
Die Arbeiten beginnen im Januar 2019 mit der Einrichtung der Baustelle am Postgarten. Danach schließen sich die nächsten Arbeiten am Knotenpunkt Brüsseler Allee und Freiheitsstraße an. Dort wird die Baugrube hergestellt (mit Bohrpfahlwand und Bodenplatte) und provisorisch verschlossen. Ab Ende September/Anfang Oktober findet der erste Vortrieb für die unterirdischen Rohre statt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Juli 2022 und gliedern sich in insgesamt drei Bauabschnitte. Baustelleninformationstafeln geben Auskunft über die geplanten Maßnahmen.
Baubeauftragter Markus Tieben gibt in einer wöchentlichen Sprechstunde Auskunft bei Fragen rund um die Baustelle. Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr, Raum E01, bei der NEW, Rektoratsstraße 18, statt. Es wird vorab um eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02166 6885725 gebeten. So lassen sich längere Wartezeiten vermeiden. Zudem können Bürger ihre Frage unter der Mailadresse tiefensammler-viersen(at)new.de platzieren.